• Über uns
  • Unsere Themen
    • Frei assoziiert
    • Vorhang auf, Bühne frei
    • Geschichten aus dem Kinderzimmer
    • Salon der Kuriositäten
      • Fundstücke
      • Geschichten aus dem Krankenhaus
      • Sprichwörtercheck
    • Just in Case – Fallgeschichten
    • Die Holzhammer Methode
    • So adorable
  • Rechtliches
    • Impressum
    • Datenschutz
  • FAQs
  • Über uns
  • Unsere Themen
    • Frei assoziiert
    • Vorhang auf, Bühne frei
    • Geschichten aus dem Kinderzimmer
    • Salon der Kuriositäten
      • Fundstücke
      • Geschichten aus dem Krankenhaus
      • Sprichwörtercheck
    • Just in Case – Fallgeschichten
    • Die Holzhammer Methode
    • So adorable
  • Rechtliches
    • Impressum
    • Datenschutz
  • FAQs
  • Geschichten aus dem Krankenhaus

    Wer braucht hier Beruhigung? Von Konsilanforderungen in der Psychosomatik

    22. Dezember 2020 /

    Ein rotes Kreuz blinkt hektisch neben dem Namen der Patientin. “Notfall” informiert mich das Informationssystem. Wieso eigentlich Notfall? “Patientin weint!!!” hat der unfallchirurgische Kollege in der Anamnese ergänzt. Mit drei Ausrufezeichen!!! Weint!!! Die Patientin!!! Mein Gott!!! Und was soll er da jetzt tun, der Jungassistent in der Unfallchirurgie? Na klar: die Psychotante anfordern. Wenn ich meine fünfjährige Tochter fragte, was man mit einem Menschen macht, der weint, würde sie vermutlich so etwas sagen wie: “In den Arm nehmen.” oder “Trösten.” Und Kindermund tut auch an dieser Stelle Wahrheit kund: ein weinender Mensch sollte getröstet werden. Sofort. Von dem Menschen, der ihm oder ihr gegenüber sitzt. Dafür braucht man nämlich nicht…

    weiterlesen
    Dr. Zauberhirn 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    “Leichen pflastern den Weg eines jeden guten Arztes!”

    21. Februar 2021

    Die Ausnahme von der Regel

    4. März 2021

    “Krieg ist die Hölle”

    23. Dezember 2020

Suchen

Therapeutische Dreifaltigkeit

ZWEI IST GUT. DREI SIND BESSER.

Ob drei Engel für Charlie, die Jakob-Sisters oder Ich, Es und Über-Ich gilt im Blog wie im richtigen Leben: aller guten Dinge sind drei! Deshalb schreiben hier gleich drei Autor*innen auf literarisch höchtstem Niveau.

(Bild von No-longer-here auf Pixabay)

Unsere Themen

Neueste Beiträge

  • Die Hoffnung stirbt zuletzt
    In Allgemein
  • A drink improves everything
    In Allgemein
  • Messer und Schusswaffen
    In Frei assoziiert

Lust auf Post?

Schlagwörter

altklug Arbeitsbedingungen Berufsethik Bindung Biomedizin Biopsychosoziale Medizin Corona Covid-19 Der Pflegerekrut Deutschland vs. Frankreich Doppelmoral Elternschaft Fehlerkommunikation Freud Gesprächsführung Geteilte Elternschaft Gin Tonic Impfethik Journalismus Kinder Klopapier Kondome Leberkrise Mental Load Pandemie Perfektionismus Pflegepersonal Podcasts Psycholog*innen Psychoonkologie Psychotherapie Rabenmütter Ressourcen Savoir vivre schlechte Ratschläge Sensible Sprache Sexualerziehung Sprache und Bewusstsein Sprichwörter Studierende verklemmte Eltern Verteilungsfragen Ärzt*innen Ärztliche Kommunikation Ödipus-Komplex

Archiv

  • Januar 2022
  • Mai 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020

Instagram

[instagram-feed]

Banner Ads

Awesome and completely free WordPress WooCommerce themes to take your Blog website to the next level.

© by Wachstumsschmerzen-blog.de 2020 (Bild im Header von shell_ghostcage auf www.pixabay.com)
Ashe Theme von WP Royal.